Nostalgia

Kleines Pasta-ABC

Was genau ist Hartweizengrieß?

Hartweizengrieß ist ein körniges, aus dem Hartweizen grob gemahlenes Getreideprodukt. Es ist nicht so fein gemahlen wie Mehl und man verwendet es für die Herstellung von Nudeln, Pizzateig oder Brot.

Wie wird unsere Pasta hergestellt?

Der Hartweizengrieß wird laut Tradition sehr langsam geknetet, damit das Gluten (Klebereiweiß) den Teig elastisch und dehnbar macht, ihn aber auch in Form hält und der Pasta eine hohe Bissfestigkeit verleiht. Nach der Formgebung mit speziellen Pressen erfolgt der äußerst wichtige Trocknungsprozess: dieser muss sehr langsam erfolgen und dauert 12 bis 18 Stunden bei einer Temperatur von 40 bis 45 Grad – denn nur so erhalten wir Teigwaren mit hervorragenden Kocheigenschaft en.

Trafilata al bronzo: Warum wird Pasta auf Bronze gezogen?

Wahrscheinlich haben Sie die Angabe «trafilata al bronzo» schon auf vielen Pasta- Verpackungen gelesen. Diese bedeutet so viel wie «auf Bronze gezogen». Wir erklären Ihnen kurz was das bedeutet: Bei der traditionellen Herstellung von Teigwaren wird der langsam geknetete Pastateig von einer Förderschnecke durch eine Bronzematrize gepresst und erhält dabei die gewünschte Form und Länge. Bronze hat eine raue Oberfläche und erzeugt eine Pasta, die eine ebenso raue Oberfläche aufweist (mit der herkömmlichen Ausformung mit Teflonmatrizen hat die Pasta eine viel glattere Oberfläche). Das Ergebnis ist, dass diese Pasta Soßen viel besser aufnimmt.

Pasta saltata: Warum schmeckt sautierte Pasta besser?

Die Pasta vor dem Servieren zu sautieren ist eine uralte italienische Tradition. Sautierte Pastagerichte schmecken noch leckerer - erstens, weil die Nudeln die Aromenvielfalt der Soße aufnehmen, und zweitens, weil die in der Pasta enthaltene Stärke, die an das Kochwasser abgegeben wird, die Konsistenz des fertigen Pastagerichts noch cremiger macht. Das erlaubt uns, auf die Zugabe von Sahne oft ganz verzichten zu können.

Wie sautiert man Pasta?

Um Teigwaren zu sautieren, geben Sie die bissfeste bzw. al dente gekochte, abgegossene Pasta mit etwas heißem Kochwasser und Olivenöl in die Pfanne mit der Soße. Diese schwenken Sie etwa 1 ½ Minuten darin bei kleiner Flamme, bis das Wasser, die Nudelstärke und das Öl eine cremige Konsistenz bilden. Gehen Sie dabei von einer halben Kelle Kochwasser für je zwei Portionen Pasta aus.